Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben mir die Wählerinnen und Wähler das Vertrauen geschenkt und mich für den Kreis Herford und Bad Oeynhausen in den Bundestag gewählt. Vielen Dank für die großartige Unterstützung.
Wie wollen wir als Gesellschaft zusammenleben? Wir müssen die Herausforderungen durch Krieg, Migration, Klimawandel annehmen und gestalten. Eine freiheitliche Gesellschaft mit einem gemeinsamen Wertefundament auf Basis unseres Grundgesetzes ist die beste Antwort auf die Spaltungsbemühungen einiger weniger.
Als Fußballtorwart weiß ich, dass man nur als Team erfolgreich spielen kann. Gemeinsam möchte ich den Politikwechsel gestalten.
Herzliche Grüße
Ihr Joachim Ebmeyer
Was steht im Koalitionsvertrag? Kommt der Politikwechsel? Was steckt für jede und jeden von uns drin?
Die Migrationswende kommt!
Im Wahlkampf angekündigt, jetzt wird sie Realität: Die Wende in der Migrationspolitik. Wir ordnen und steuern Einwanderung, reduzieren Pullfaktoren und stoppen illegale Migration.
Tschüss Bürokratie!
Es ist Zeit für eine grundlegende Modernisierung unseres Landes.?Der neue Koalitionsvertrag stellt die Weichen dafür. Wir machen den Staat schneller, digitaler und handlungsfähiger – damit er wieder für die Menschen da ist.
Frieden war für uns zu lange selbstverständlich
Wir müssen uns verteidigen können, um uns nicht verteidigen zu müssen. Der Koalitionsvertrag stellt die Weichen für eine verantwortungsvolle Außenpolitik für ein sicheres Deutschland und Europa. Doch die Lage auf der Welt hat sich verändert. Darauf reagieren wir – und priorisieren in unserem Koalitionsvertrag eine starke und verantwortungsvolle Außen- und Sicherheitspolitik.
Es geht um das große Ganze. Die kommende schwarz-rote Regierung handelt aus Verantwortung für Deutschland – denn es geht darum, das Beste für unsere Gesellschaft zu erreichen. Wir wollen, dass sich alle in unserem Land wieder wohlfühlen. Mit welchen Maßnahmen wir unsere Gesellschaft wieder zusammenbringen wollen.
Hier geht es zum Koalitionsvertrag.
E-Mail: joachim.ebmeyer@bundestag.de
Telefon: 030 227 71475