CDU-Kreisverband Herford

"Menschen zusammenbringen, begleiten, ermutigen"

CDU des Kreises Herford zu Gast bei der Evangelischen Jugendhilfe Schweicheln

 "Das pädagogische Angebot für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien ist beeindruckend", lobte Wolfgang Rußkamp die Evangelische Jugendhilfe Schweicheln.
Nach dem Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchten auf Einladung der Jungen Union und der Frauen Union des Kreises Herford zahlreiche Christdemokraten die Evangelische Jugendhilfe Schweicheln. Begleitet wurde die Gruppe vom Bundestagskandidaten der CDU, Wolfgang Rußkamp. Angela Thiele, Vorsitzende der Jungen Union, und Regina Schuller-Risken, Vorsitzende der Frauen Union der CDU, freuten sich besonders über die rege Teilnahme der Hiddenhauser Christdemokraten. Ziel der Veranstaltung sei, so die beiden Vorsitzenden, durch Information, Menschen einander näher zu bringen und Vorurteile abzubauen.

 Ralf Mengedoth, Leiter der ev. Jugendhilfe Schweicheln, empfing die Christdemokraten in der Kindertagesstätte "Buchenhof" des Familienzentrums: "Sie bietet Platz für 60 Mädchen und Jungen von zwei Jahren bis zur Schulreife. Zwei von vier Gruppen sind für behinderte Kinder vorgesehen." Der anschließende Rundgang führt die Christdemokraten quer durch das herbstliche Dorf zur Eickhofschule. Diese ist eine Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung des Kreises Herford für die Sekundarstufe I, also den Klassen 5-10.

 Ralf Mengedoth, Leiter der Einrichtung und Claudia Dröll, stellvertretende und pädagogische Leiterin der Jugendhilfe, brachten den Christdemokraten die 130-jährige Geschichte der Jugendhilfe, die Trägerstruktur, aktuelle Angebote und die Umsetzung einiger konkreter Projekte nahe.

  "300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um 1200 Jugendliche, die sich in schwierigen Situationen befinden. Auf dem Zentralgelände in Schweicheln ist heute die Ausbildung benachteiligter junger Menschen ein großer Schwerpunkt. Wir haben zur Zeit 270 Auszubildende. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit und der ARGE in Herford führen wir Ausbildungsgänge und berufsvorbereitende Maßnahmen in den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Hauswirtschaft, Holz, Maler und Metall durch. Das Projekt Werkstattschule wird von uns in Kooperation mit den Berufskollegs und dem Bildungsbüro des Kreises Herford durchgeführt. Im Rahmen eines neuen Landesprogramms, 3. Weg in der Berufsausbildung, wird erstmals die alte Forderung nach modularisierter Ausbildung strukturell umgesetzt", so Ralf Mengedoth. Die Christdemokraten interessierten sich besonders für die folgenden pädagogischen Arbeitsfelder: "Jungen und Mädchenwohngruppen", "WG für gewaltbereite Jungen", "WG für Suchtmittel missbrauchende Jugendliche", "Westfälische Pflegefamilien", "Projekt für Schuldistanzierte", "Heilpädagogische Angebote". Heute würden mehr als 260 Kinder und Jugendliche in vielen kleinen Einheiten betreut. Von 15 Wohngruppen seien lediglich 3 auf dem Gelände

 der Jugendhilfe zu finden, die andern befänden sich dezentral in den Kreisen Herford, Minden-Lübbecke, Lippe, Osnabrück und der Stadt Bielefeld.

 "Durch das ehrenamtliche Engagement von 70 Freiwilligen können wir die Jugendhilfe mit der Region verzahnen und verankern. Der Diakonie entstehen durch die Freiwilligenarbeit allerdings Kosten. Die Begleitung des Projektes 'Wunschoma und Wunschopa' im Mehrgenerationenhaus Waldschlösschen in Bünde erfolgt durch eine Sozialarbeiterin der ev. Jugendhilfe", so Claudia Dröll. "Wir möchten die unsichtbaren Mauern einreisen und die Jugendhilfe mit den Menschen aus Schweicheln zusammenbringen", wünschte sich Ralf Mengedoth.

 Bildlegende:

 Ralf Mengedoth (Leiter der ev. Jugendhilfe Schweicheln) und Claudia Dröll (stellv. und päd. Leiterin der Jugendhilfe) (mitte), informierten die Christdemokraten: (von links) Regina Schuller-Risken (Vors. FU), Wolfgang Rußkamp (Bundestagskandidat der CDU), Frank Stiller (Ratsmitglied Hiddenh.), Erwin Steffen (Stellv. Bürgermeister Hiddenh.), Mathias Schmidt (Bürgermeisterkandidat der CDU Hiddenh.), Gunthild Kötter (Ratskandidatin Hiddenh.), Marion Maw (Ratskandidatin Herford), Michael Schönbeck (JU, Kreistagskandidat), Angela Thiele (Vors. JU, Kreistagskandidatin), Barbara Riedel-Hohnemann (Vors. Evang. Arbeitskreis, Ratskandidatin Hiddenh.), Lars Breder (JU, Kreistagskandidat), Sebastian Kunst (JU, Ratsmitglied Herford), Gudrun Schliebener (FU, Kreistagsmitglied) und weitere interessierte Mitglieder der CDU.