Das Thema Breitbandausbau ist für heimische Unternehmen von zentraler Bedeutung und für sie elementarer Bestandteil einer erfolgreichen Wirtschaftsförderung. Dies stellte sich einmal mehr bei einem Gespräch zwischen Andreas Peter, Geschäftsführer von Peter Lacke, und Landratskandidat Bernd Stute heraus. Stute war gemeinsam mit Mitgliedern der CDU-Kreisvorsitzendenkonferenz der Einladung von Andreas Peter gefolgt, das neue Verwaltungsgebäude an der Engerstraße in Herford zu besichtigen. Das bereits in vierter Generation geführte Unternehmen ist Spezialist für die Entwicklung und Produktion hochwertiger Lacksysteme.
Diskutierten mit Andreas Peter (2.v.r) über den Breitbandausbau im Kreis Herford: Landratskandidat Bernd Stute (3.v.r) und eine Delegation der CDU-Kreisvorsitzendenkonferenz.Vom Firmensitz in Hiddenhausen wurden über 100 Jahren die Geschicke des Familienbetriebes, das weltweit über 400 Mitarbeitern beschäftigt, geführt. Unter anderem aus dem Grund, dass Herford besser an das Internet angebunden sei, habe man sich kürzlich dazu entschlossen, dort den neuen Verwaltungskomplex zu errichten, so Peter.
„Digitale Senken können und dürfen wir uns im Kreis Herford nicht erlauben“, betont CDULandratskandidat Bernd Stute zu Beginn des Gespräches und machte dabei deutlich, dass eine bessere Versorgung mit Breitbandangeboten und die digitale Infrastruktur eines Kreises für ihn höchste Priorität genießen. „Vor diesem Hintergrund ist es besonders erfreulich, dass auch der Vorstoß der Bezirks-CDU zur Überprüfung einer möglichen Glasfaser-OWL-GmbH breiten Anklang findet“, unterstreicht Stute. Zustimmung erfährt Stute dabei durch den
heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Tim Ostermann, der bereits frühzeitig sagte, dass die digitale Versorgung in den Kreisen und Kommunen inzwischen genauso wichtig sei wie die mit Strom und Wasser.