CDU-Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2025
Der CDU-Kreisverband Herford hat sein Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2025 vorgestellt. Im Zentrum stehen Sicherheit, Digitalisierung, wirtschaftliche Entwicklung und eine moderne Verwaltung. Unter dem Motto „Gemeinsam sicher und erfolgreich!“ formuliert die CDU ihren politischen Gestaltungsanspruch für die kommenden fünf Jahre.
„Unser Kreis Herford steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Die kommunale Ebene ist das Rückgrat unseres Staates – hier entscheidet sich, wie wir zusammenleben, wie gut Verwaltung funktioniert und wie sicher der Alltag ist“, betont CDU-Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Joachim Ebmeyer. „Deshalb ist unser Wahlprogramm nicht nur eine Reaktion auf aktuelle Herausforderungen, sondern ein Zukunftsplan für eine starke, sichere und lebenswerte Region.“
Zentraler Baustein ist das Thema innere Sicherheit. Mirco Schmidt, stellvertretender CDU-Kreisvorsitzender und Landratskandidat, unterstreicht: „Ich bin davon überzeugt, dass wir im Kreis Herford aufgrund der Vorfälle in der Vergangenheit einen stärkeren Fokus auf das Thema Sicherheit legen müssen.“ Die CDU plant unter anderem, familienbasierte Kriminalität behördenübergreifend zu bekämpfen, die Präsenz mobiler Wachen zu erhöhen sowie Videoüberwachung an Kriminalitätsschwerpunkten einzusetzen. Schmidt ergänzt: „Die Polizei soll kreisweit an bestimmten Plätzen präsent sein. In vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern wurde das Bedürfnis nach mehr Sicherheit immer wieder betont.“
Auch die Verwaltungsmodernisierung hat sich die CDU auf die Fahnen geschrieben. Michael Schönbeck, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, erklärt: „Mit einem transparenten digitalen Haushaltsplan kann man besser nachvollziehen, wohin Finanzen in der Verwaltung fließen.“ Die CDU setzt auf künstliche Intelligenz zur Entlastung von Verwaltungsmitarbeitern, nicht zur Verdrängung: „Es geht darum, mehr Zeit für den persönlichen Kontakt mit Bürgern und Unternehmern zu schaffen“, so Schmidt.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Kreis Herford. Ebmeyer betont: „Die Entscheidungsprozesse in einer Verwaltung müssen so stringent, aber auch zügig sein, dass Unternehmer sich darauf verlassen können.“ Eine kreisweite Plattform zur besseren Gewerbeflächenkoordination und Maßnahmen zur Unterstützung von Handwerk und Einzelhandel sollen den Standort attraktiver machen. „Unsere Wirtschaftspolitik soll jungen Menschen Chancen eröffnen, Unternehmen vor Ort halten und die Attraktivität des Standorts erhöhen“, fasst Schönbeck zusammen.
Das Programm ist das Ergebnis eines umfangreichen Beteiligungsprozesses. „Wir haben Mitglieder, aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Naturschutz und Jägerschaft einbezogen“, berichtet Ebmeyer. Für Schmidt ist klar: „Mir ist wichtig, dass wir uns aus unserer Blase bewegen und auch Impulse von außen bekommen.“
Hier finden Sie das Kreistagswahlprogramm als Downloadlink: https://cdu.link/ktwp2025/