CDU Kirchlengern: Aqua Fun soll erhalten bleiben
Durch die CDU- Fraktion wurde aus diesem Grund ein Fragenkatalog an die Gemeinde Kirchlengern übergeben. Ein zukünftiges Schwimmbad in Kirchlengern soll nach Meinung der CDU hauptsächlich das bisherige Publikum bedienen. Es ergaben sich zum Beispiel Fragen über die Höhe der Auslastung des Bades durch private Nutzer oder auch, welche Schulformen und Vereine das Bad nutzen. Weitere Fragen stellten sich bezüglich der Auslastung der einzelnen Bereiche und der Angebote, wie zum Beispiel Sauna, Gastronomie, Kurse und Babyschwimmen. Der Gemeinde lag in diesem Zusammenhang eine Besucherauswertung vor, die durch das Friedrich- List- Berufskolleg durchgeführt wurde.
Die angeforderten Fragen wurden alle von der Verwaltung sehr ausführlich beantwortet. Die Besucherzahlen liegen demnach bei ca. 120000 Personen pro Jahr. Auch die weiteren Antworten gaben Aufschluss über die derzeitige Nutzung des Aqua Fun. Darüber hinaus wurden durch Mitglieder der CDU- Fraktion zahlreiche Gespräche mit der Bevölkerung geführt, um dadurch noch mal die Meinung vor Ort zu hören. Es wurden ferner einige Bäder in der Umgebung bereist, um sich weitere Anregungen über bestehende Anlagen gleicher Größenordnung und Erfahrungswerte damit einzuholen.
Dies führte innerhalb der CDU zu dem Ergebnis, das Aqua Fun auf jeden Fall beizubehalten. „Es ist auch für den Standort Kirchlengern und seine Bürgerinnen und Bürger sehr wichtig ein eigenes Schwimmbad zu haben“, sagt Frank Knickmeier, Ratsmitglied der CDU- Kirchlengern. Nun wird man im nächsten Schritt in die konkrete Planung einsteigen. Es soll unter Abwägung der vorliegenden Daten und Erkenntnissen, sowie unter dem Gesichtspunkt der Investitions- und Betriebskosten geplant werden, wie das zukünftige Aqua Fun aussehen könnte. Dabei wird ein Neubau favorisiert. Ziel bleibt es für die CDU- Fraktion, dabei ein bedarfsgerechtes Schwimmbad für Kirchlengern und seine Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln.